Matthiaskapelle

Adventsbrief 2022

 

 f7c23bb8a943757d7d8908ab5f1d8c8b

Liebe Matthiasschwestern und –brüder,                                                                 

ja, wofür lohnt es sich Zeit zu nehmen? Ich hätte da einige Vorschläge: z.B.

24.02.2023               Mitgliederversammlung / Einladung folgt

11. – 13.05.2023     Fußwallfahrt nach Trier.

Sicher hat jeder für sich noch viele Ideen. Uns vom Vorstand freut es, wenn Ihr Euch

Zeit für die Versammlung und auch für die Wallfahrt nehmt. Natürlich werden wir

im Sommer wieder eine Hl. Messe in der Matthias Kapelle mit anschl. gemütlichen

Beisammensein planen. Darüber hinaus bin ich sicher, dass Heidi für unseren Aus-

flug wieder ein schönes Ziel findet. Alles weitere dazu in der Versammlung im Febr.

Wenn auch in diesem Jahr unsere Wallfahrt einen anderen Verlauf nahm als geplant,

so lassen wir uns auch nicht davon abhalten, wieder zu planen. Getreu dem Motto

                                     „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.

Die Busse sind geordert und die Marienburg erwartet uns! Den Pilgerbeitrag für 2 Tage

haben wir bei 150 € belassen, obwohl sich die Preise in einigen Bereichen erhöht haben.

Ich freue mich, wenn Ihr mir schon in naher Zukunft unverbindlich eine Teilnahme

mitteilt. Das erleichtert die finale Planung, z.B. hinsichtlich der Größe des Busses.

Das Anmeldeformular werden wir zusammen mit der Einladung zur Mitgliederver-

sammlung versenden.

Das in der diesjährigen Mitgliederversammlung vereinbarte Spendenziel 10%=2300 €

haben wir erfüllt. Der Caritas Vergabeausschuss unserer Pfarreiengemeinschaft wurde

unterstützt, ebenso die Notfallseelsorge des Landkreises. Die Erzbruderschaft Trier hat

zum Anlass ihres Jubiläums einen Betrag erhalten, ebenso wie die Pfarreien in Klausen

und Ehrang, die uns jeweils auf der Wallfahrt empfangen haben. Zuletzt war es uns ein

Anliegen, den Förderverein der Lubentius Kirche, Kobern zur Wiederherstellung der Be-

leuchtung, zu unterstützen. Diese Maßnahme kann nur mit Spenden durchgeführt werden.

Auch in diesem Jahr haben wir es, wenn auch mit Mühen, geschafft, die Matthias Kapelle

an allen Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Dafür sagen wir vom Vorstand herzlich DANKE.

Bereits jetzt ist es möglich, Euren Wunschtermin für 2023 zu reservieren. Schnell sein

lohnt sich.

Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes

Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das Jahr 2023.

Euer Harry Schneider

Brudermeister

Drucken

Mitgliederversammlung am 10.06.2022

Mitgliederversammlung der St. Matthias-Bruderschaft am 10.06.2022

nach coronabedingter Pause in 2021 fand am 10.06.2022 unsere Mitgliederversammlung im Pfarrheim Kobern statt. 21 Mitglieder Innen waren gekommen, um die verschiedenen Tagesordnungspunkte abzuarbeiten.

Den verstorbenen Mitglieder Innen wurde mit einer Schweigeminute gedacht, bevor der Brudermeister und der Schatzmeister ihre Berichte über die Jahre 2020 und 2021 abgaben. Die Kassenprüfer, Marlies Fries und Kurt Ackermann (als Vertreter des kürzlich verstorbenen Werner Welling), bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig.

Die anstehenden Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt:

Brudermeister                 Harry Schneider

Stv. Brudermeisterin              Heidi Mathe

Schatzmeister                 Karl-Peter Schoor

Schriftführerin                 Astrid Schoor

BeisitzerInnen                 Franziska Röttig, Gerhard Bruchhof, Jakob Rosenbaum

Mit Hinweis auf das jeweilige Alter der Vorstandsmitglieder erfolgte der Hinweis des Brudermeisters, sich nachhaltig über eine Verjüngung des Vorstandes Gedanken zu machen.

Die diesjährige Fußwallfahrt nach Trier mit 35 Mitglieder Innen wurde noch einmal nachbetrachtet. Insbesondere die durch Wegfall der Marienburg als Quartier notwendigen Änderungen wurden allgemein als gute Alternative bestätigt.

Die Aufsicht in der Matthiaskapelle ist bis auf insgesamt 11 freie Dienste bisher gut geregelt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass auch im Jahr 2022 wieder eine vollständige Öffnung der Kapelle gesichert wird. Darüber hinaus haben sich bereits 5 Gruppen für eine Besichtigung in diesem Jahr angemeldet. Das bestätigt das Interesse an der Kapelle. Die Landesdirektion Burgen, Schlösser, Altertümer bedankte sich ausdrücklich für dieses Ehrenamt.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurden mehrere Themen behandelt. So wurde u.a. der Vorstand per Beschluss aufgefordert, 10 % des Kassenbestandes in 2022 an caritative Einrichtungen zu spenden und sich mit dem Thema „Satzung“ zu beschäftigen.

Der Brudermeister bedankte sich für die sehr konstruktive Diskussion und beendete die Versammlung mit dem Hinweis auf den 20.07.2022. Dann treffen wir uns in der Matthiaskapelle zur Hl. Messe und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein.

Drucken

Pilgerwanderung 2022 zum Apostelgrab des Hl. Matthias in Trier

Pilgerwanderung 2022 zum Apostelgrab des Hl. Matthias in Trier

Die allgemeine Freude war groß, als nach zweijähriger, coronabedingter Pause vom 19.-21.5.2022 wiederum eine größere Gruppe zur traditionellen Pilgerwanderung nach Trier zum Grab des Apostels Matthias aufbrach. Auch wenn diesmal der gesamte Ablauf, wie Wegstrecke, Transport, Einkehr etwas anders ablief, fehlten nicht Begeisterung und Wille, an drei Tagen ca. 95 km zu bewältigen. Vermisst wurde jedoch allgemein die so gewohnte Beherbergung auf der Marienburg bei Bullay, die wegen  anderweitiger Belegung kurzfristig wegfiel. Die Bahn brachte uns dafür jeweils morgens zum Startplatz der Tagesetappe und abends zurück nach Kobern-Gondorf.   


Nach einem Morgenimpuls im Pfarrheim in Kobern, gehalten von Dechant Scher, führte der Weg entlang der Mosel bis nach Cochem. Kaffeepause genossen wir auch diesmal wieder im Winzerhof Gietzen in Hatzenport, wo man uns seit Jahren Gastfreundschaft gewährt. Die Mittagspause war wieder in Treis.

In Ürzig Bahnhof erfolgte der Start am 2. Tag. Nach der Etappe über einen Teil des Moselsteiges, vorbei am Hochmoselübergang, gab es die Mittagsrast in einem Winzerhof in Platten. Gut gestärkt machten wir uns auf nach Klausen, wo uns Pilgerpater Albert in der Wallfahrtskirche einen würdigen Empfang bereitete.

Danach lagen noch ca. 5 km Wegstrecke vor uns zum Bahnhof in Salmtal.

Am 3. Tag begann die Tagesetappe am Bahnhof in Schweich. Der Pilgerweg bis Ehrang zwang uns mehrmals zu Umwegen: Schäden der Flutkatastrophe vom letzten Jahr waren noch allgegenwärtig. Dennoch erfreute die Gruppe die Mittagsrast im Pfarrzentrum. Reserven für den letzten Teil des Weges zur Matthiasbasilika in Trier wurden aktiviert.

Dort angekommen, empfing uns Pilgerpater Athanasius im Innenhof zum Einzug in die Basilika, unser „Drei-Tagesziel“. Erfreulicherweise waren noch weitere Mitglieder der Bruderschaft angereist. Sie wollten miterleben, wie Neupilger herzlichst in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Besondere Ehrung für 25 Jahre Pilgern nach Trier erging an drei Mitglieder, an ein Mitglied für 10 Jahre.

Nach drei Tagen Fußweg, inzwischen in mehr als 30-jähriger Tradition unserer Bruderschaft, erlebte jeder Teilnehmer den Gottesdienst mit großer Dankbarkeit.

Einhellige Meinung während der Heimfahrt: Ein besonderes Erlebnis, Wetter, Stimmung, Geselligkeit, alles bestens. Im nächsten Jahr, so Matthias will, sind wir wieder dabei!

Bilder der Wallfahrt unter: Wallfahrt – Aktuelles Wallfahrt

Drucken